Telefon: 0179 8274554
E-Mail: info@baltic-dance.de
13:45 - 14:45 Uhr
(Breaking beginner)
Turnhalle Montessori
An den Bleichen 27
18437 Stralsund
15:30 - 16:30 Uhr
(Breaking beginner)
Turnhalle Andershof
Greifswalder Chaussee 65a
18439 Stralsund
-
13:45 - 14:45 Uhr
(Breaking beginner)
Turnhalle Steinhagen
Schulstraße 2
18442 Steinhagen
11:50 - 13:30 Uhr
(Breaking beginner)
Karsten Sarnow Turnhalle (Intern)
Arnold-Zweig-Straße 159
18437 Stralsund
13:45 - 14:45 Uhr
(Breaking beginner)
Juri Gagarin Turnhalle
Wallensteinstraße 8
18435 Stralsund
15:30 - 17:00 Uhr
(Breaking advanced)
Hansa Gymnasium Turnhalle
Fährwall 19
18439 Stralsund
14:30 - 15:30 Uhr
(Breaking beginner)
Nationalpark Schule Turnhalle
Mukraner Str. 4
18546 Sassnitz
15:00 - 16:30 Uhr
(Breaking advanced)
Burmeister Turnhalle Gymnastikraum
Jaromastraße 10
18437 Stralsund
16:30 - 17:30 Uhr
(Breaking beginner)
Turnhalle Grundschule Sellin
Granitzer Str. 1b
18586 Sellin
11:50 - 13:00 Uhr
(Breaking beginner)
Schill Schule (Intern)
13:45 - 14:45 Uhr
(Breaking beginner)
Burmeister Turnhalle
Jaromastraße 10
18437 Stralsund
15:30 - 16:15 Uhr
(Breaking beginner)
Goethe Turnhalle
Frankenhof 7/8
18439 Stralsund
16:15 - 17:00 Uhr
Das ganze ist für Kinder im Alter von 4-6 Jahren geeignet und Bereich ist Kindersport (Start ab dem 28. Februar 2025)
Goethe Turnhalle
Frankenhof 7/8
18439 Stralsund
12:30 - 14:30 Uhr
(Breaking advanced)
Hansa Gymnasium Turnhalle
Fährwall 19
18439 Stralsund
Ein gründliches Aufwärmen ist unerlässlich, um die Muskeln zu lockern, die Beweglichkeit zu erhöhen und Verletzungsrisiken vorzubeugen. Dies beinhaltet Aktivierungsübungen wie Joggen, Dehnen, Gelenkrotationen und leichte kardiovaskuläre Übungen. Dies sind Bestandteile unseres Kurses.
Mehr erfahrenIn dieser Phase liegt der Fokus darauf, Toprock-Moves zu üben und zu verfeinern. Dabei werden verschiedene Schrittkombinationen, Hüpf- und Drehbewegungen eingeübt, um die Grundlagen fließend und rhythmisch zu beherrschen.
Mehr erfahrenFootwork bildet das Herzstück des Breakdance und erfordert Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kreativität. Hier werden verschiedene Bodenbewegungen geübt, wie beispielsweise Schrittvariationen, Spins, Kicks und fließende Übergänge, um die Fußarbeit zu verbessern und einen individuellen Stil zu entwickeln.
Mehr erfahrenPowermoves sind beeindruckende und akrobatische Bewegungen, die im Breakdance eine große Rolle spielen. In dieser Phase wird an Techniken wie Spins, Windmills, Flares und Halos gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Kraft, Technik und Geschwindigkeit, um diese anspruchsvollen Moves präzise ausführen zu können.
Mehr erfahrenFreezes sind kunstvolle und eingefrorene Posen, die im Breaking verwendet werden. Das Training der Freezes beinhaltet das Einüben verschiedener Positionen wie Handstände, Kopfstände, Unterarmstände und andere Balance-Posen. Das Ziel ist es, Körperkontrolle, Stabilität und Ausdauer zu verbessern.
Mehr erfahrenNeben den einzelnen Moves und Techniken spielt auch die Choreografie eine wichtige Rolle in der Breaking-Trainingseinheit. Hier werden die erlernten Elemente zu einer fließenden Tanzkombination zusammengesetzt, um die tänzerische Ausdrucksstärke und Kreativität zu fördern.
Mehr erfahrenNach dem intensiven Training ist es wichtig, den Körper sanft abzukühlen und zu dehnen. Stretching-Übungen helfen dabei, die Muskeln zu entspannen, die Flexibilität zu verbessern und die Erholung nach dem Training zu unterstützen.
Mehr erfahren